DON HARRIS – PSYCHO-COP ist wieder da, und das unter neuer Flagge. Diesmal nimmt sich Folgenreich (Universal) des PSYCHO- COPs an und veröffentlicht die Serie. Gestartet wird mit den Folgen zwei und drei, welche auf die Namen „Das schwarze Amulett“ und „Das Erbe der Wächter“ hören. In Kürze wird Folgenreich die Serie mit den Folgen fünf und sechs fortsetzen. Zur Freude aller Fans, die erst jetzt in die Welt des PSYCHO-COPs eintauchen konnten, werden auch die ersten beiden Folgen nochmals veröffentlicht. Somit kann man seine Sammlung unter einem Label komplettieren. Wir Sammler danken Folgenreich!
Doch kommen wir zur Serie DON HARRIS – PSYCHO-COPzurück. DON HARRIS ist das geistige Kind von Jason Dark, vielen vermutlich am ehesten durch seine „John Sinclair“-Romane bekannt. Wie viele Freunde der gruseligen Hörspiele wissen, hat Oliver Döring um die Jahrtausendwende mit seinen extrem gut gemachten Hörspielen zu „John Sinclair“ bereits auf sich aufmerksam gemacht. So war es scheinbar recht schnell klar, dass Jason Dark als Schöpfer von DON HARRIS abermals Oliver Döring in die Pfl icht nahm, um seine neue Roman-Serie zu vertonen. Wer sich nun fragt, was denn ein PSYCHO-COP überhaupt ist, oder was DON denn von uns Normalsterblichen unterscheidet, für den hat Jason Dark folgende Antwort, welche er in einem Interview gab: „Ein PSYCHO-COP ist ein Geheimagent, der über eine übernatürliche Gabe verfügt. Don kann zum Beispiel Ereignisse sehen, die sich Sekunden später erst abspielen. Er kann also in die Zukunft schauen – und manchmal auch in die Vergangenheit. Diese Fähigkeit hat er von seiner Mutter Elaine von Glastenburry geerbt. Don Harris verfügt somit über das ‘Dritte Auge’ – ein längst verschwundenes Sehorgan, das auf die Psyche reagiert. Dieses Dritte Auge steht ihm im Kampf gegen Gegner zur Seite, die nicht immer nur menschlich sind. Diese Visionen kann er allerdings nicht bewusst steuern.“ Doch auch diese Fähigkeiten sind nicht beständig, im Laufe der Serie wird er seine Kräfte immer weiter erforschen und somit auch besser mit ihnen umgehen können. Wer nun befürchtet, dass DON HARRIS nur ein müder Abklatsch von „John Sinclair“ ist, der täuscht sich gewaltig. Vielmehr verbindet die Serie geschickt die Elemente von Mystery- Thrillern und Agenten-Geschichten à la „James Bond“ mit einem zusätzlichen Schuss Fantasy.
DON HARRIS, welcher im Laufe der Serie erst seine wahren Kräfte entdecken wird, arbeitet für die geheime Organisation ESI und stellt damit den Gegenpol zu ihrer Erznemesis, den Höllensöhnen. Um ein gutes Hörspiel zu erschaffen, zählt neben der guten Geschichte natürlich auch die technische Umsetzung. Mit Oliver Döring ist ein sehr erfahrener Mann am Werke, der, wie bereits erwähnt, viel Anerkennung für „John Sinclar“ sammeln konnte, und auch für die bombastischen „Star Wars“-Hörspiele zeichnet er verantwortlich. Wie es zu erwarten war, ist auch die technische Umsetzung von DON HARRIS fulminant gelungen. Tolle Effekte, perfekte Umgebungsgeräusche und gute Musikstücke sind nur ein Teil des großen Ganzen. Wie gewohnt sind diese einzelnen Komponenten perfekt abgemischt, man braucht also keine Angst haben, dass Effekte zu laut oder zu leise eingespielt werden und man so seine liebe Mühe hat, dem Kontext zu folgen. Und auch in der vierten Folge konnte Douglas Welbat davon überzeugen, dass er als Erzähler noch wesentlich besser ist als nur als Sprecher. Sein ruhiger Erzählstil, gekoppelt mit dem tiefen Bass, welchen er sein Eigen nennt, erschafft sofort Stimmung, Spannung und Atmosphäre. Hinter dieser technischen Brillanz müssen sich die Sprecher der Serie allerdings auch nicht verstecken, sie selbst sorgen auch für ein verfl ucht hohes Niveau – zum Beispiel Dietmar Wunder, vielen bekannt als Stimme des neuen James Bond (Daniel Craig), aber auch der Rest der Sprecher liest sich wie ein „Who is who“ der Sprecher-Stars: Douglas Welbat, Claudia Urbschat-Mingues, Kathrin Fröhlich, Björn Schalla, Bernd Rumpf und so viele mehr. All diese Komponenten lassen DON HARRIS – PSYCHO-COP im Jahr 2009 wie den Phönix aus der Asche auferstehen. Nachdem alle Fans lange auf die Fortsetzung warten mussten, können sie nun wieder zuschlagen. Und das Warten hat sich gelohnt. Ich sehe hier schon einen ganz heißen Kandidaten für den Hörspiel-Award 2009!