Bereit zum Eroberungsfeldzug
NEUER STAR AM JUMP’N’RUN-HIMMEL? – THE KORE GANG ist ein ungewöhnliches, aber vor allem ambitioniertes Wii-Spiel, das ab August Einzug in heimische Händlerregale hält. Diesen Titel sollten alle Besitzer einer eben solchen Wii sogleich rot in ihrem Kalender markieren. Bei THE KORE GANG handelt es sich vom Grundgerüst her um ein klassisches 3D-Jump’n’Run, es will sich jedoch durch seine abgedrehte Story und einige besondere Einfälle von der Standard-Hüpfkost abheben. Gut so, wir wir finden, denn das Jump’n’Run-Genre ist auf der Wii mit der Hausmarke „Super Mario“ natürlich bereits gut bestückt.
Wer da bestehen will, sollte daher gute Arbeit leisten und sich von der Konkurrenz abheben. Und dies tut THE KORE GANG auf ganzer Linie, das vom deutschen Entwickler Snapdragon Games in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Zoink Games Studio entwickelt wird.
Die Invasion der Inner-Irdischen
Dass die Menschheit alle Nase lang einer außerirdischen Bedrohung gegenübersteht, ist ja eigentlich nichts Neues. Von daher ist die Menschheit natürlich gut gerüstet und wenig erstaunt, wenn mal wieder ein Marsianer oder ähnliches vorbeischaut, um die Menschheit zu versklaven. Die Menschen sind und bleiben eben Gewohnheitstiere. In THE KORE GANG wird mit dieser alten Tradition gebrochen, die Gefahr lauert viel mehr im Inneren. Und wir reden nicht von einem Doppelagenten, nein, die Gefahr kommt von unten. Tief im Inneren unseres Planeten lauern die Inner-Irdischen (wer wohl sonst?). Optisch könnten die zwar auch nahe Verwandte von manch einem Alien sein, aber nun ja, wie bereits erwähnt, reden wir eben nicht von Außerirdischen. Die Inner-Irdischen haben allerdings keine Lust mehr, unter der Erde zu hausen, deswegen begeben sie sich auf den Weg zur Oberwelt, um die Menschheit zu versklaven. Angeführt werden die Inner-Irdischen dabei von den bekloppten Krank-Brüdern. Mit Hilfe des Krank-Tanks bohren sich diese durch die Erdkruste, um Angst und Schrecken im schönen Manhattan zu verbreiten. Vier Fäuste und eine Hundenase für ein Halleluja! Damit das Spiel nach der Invasion Manhattans nicht direkt wieder vorüber ist, müssen natürlich ein paar irdische Vertreter herhalten, die sich des Krank Bros.- Problems annehmen. Wie der Zufall so will, hat der kauzige Professor Samuelson eine gar tolle Erfindung gemacht: den Kore Suit! Unsere drei Helden Pixie, Madboy und der olle Kläffer Rex stolpern dabei eher zufällig über den Anzug und nutzen diesen – wie könnte es anders sein – um den Kampf gegen die Kranks aufzunehmen…
Hüpfen, schlagen, schnüffeln…
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei THE KORE GANG um ein weitestgehend klassisches 3D-Jump’n’Run, natürlich verlangt ein solches Spiel gute Reaktionen von Euch, um die verschiedensten Level erfolgreich zu beenden. Da muss gehüpft werden, Ihr müsst Euch allerdings auch der Endgegner und allerlei inner-irdischen Ungeziefers erwehren. Den Unterschied zu anderen Jump’n’Runs macht THE KORE GANG zum einen durch den erwähnten Kore Suit, zum anderen bietet THE KORE GANG einen herrlich verrückten Humor, welcher erfrischend und toll synchronisiert daherkommt. Jeder der spielbaren Charaktere kann den Kore Suit anders für sich nutzen. Als Pixie seid Ihr zum Beispiel um einiges wendiger als mit dem behäbigen Madboy. Dieser verlässt sich primär auf pure Gewalt und haut den Gegnern gerne eins drüber, oder spielt auch schon mal Abbruchkommando, um Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Rex, der olle „Dackel“, ist natürlich – wie könnte es anders sein – die geborene Spürnase. Er wird zum perfekten Spion, um so unter anderem entfernte Gegner zu belauschen.
Fazit
THE KORE GANG schickt sich mit seinen frischen Ideen, dem tollen Humor und der für Wii-Verhältnisse tollen Grafik an, den Hüpfspiel-Thron zu erklimmen. Auf anderen Konsolen stünden die Chancen auch extrem gut, denn es wurde an viele Kleinigkeiten gedacht, wie zum Beispiel auch eine passende und sehr gut aufgenommene deutsche Synchronisation. Einzig die Steuerung macht aktuell ab und an noch ein paar Probleme, welche insgesamt zwar gut funktioniert, aber über kleine Aussetzer stolpert. Wie erwähnt, stünden auf anderen Konsolen die Chancen für den Thron sehr gut. Auf Nintendo-Konsolen müssen sich Jump’n’Runs allerdings stets mit den Besten messen – mit „Super Mario“. Ob es THE KORE GANG schafft, diesen von Thron zu stoßen, sei dahingestellt. Dennoch stellt THE KORE GANG definitiv die beste Alternative zum Latzhosen-Träger da. Wer abseits von „Mario“- Spielen also ein qualitativ ähnlich hervorragend designtes Spiel erleben möchte, sollte am 11. August 2010 in den Games-Shop seines Vertrauens spurten, um sich THE KORE GANG zu sichern!
Der weite Weg von THE KORE GANG:
THE KORE GANG spukt bereits seit fast sieben Jahren durch die verschiedensten Release-Listen. Angefangen allerdings auf Listen, die zumindest für Nintendo-Fans vermutlich eher selten relevant waren.THE KORE GANG sollte ursprünglich für Microsofts erste Konsolen-Generation, also die erste Xbox, erscheinen. Die Entwicklung geriet allerdings ins Stocken, und so verschwand THE KORE GANG irgendwann von der Bildfläche. Vor knapp zeineinhalb Jahren nahmen sich die Jungs von Snapdragon Games des Titels an und hielten es für eine tolle Idee, ihn für Wii umzusetzen. Nicht die schlechteste Idee, profitiert THE KORE GANG doch eindeutig von seinen Xbox-Wurzeln, zumindest was die grafische Qualität angeht. So kommt es also, dass mit THE KORE GANG ein ursprünglich
verschollener Titel doch noch erscheint. Gut so, denn wer solche Qualität abliefert, darf gerne öfter Spiele aus der Spiele- Mottenkiste ausgraben! Quick Info: Synchronisation THE KORE GANG wurde mit einer qualitativ hochwertigen Sprachausgabe versehen. Damit der Humor gut wiedergegeben wird, hat man sich bemüht, ebenso witzige Menschen für diesen Job zu engagieren. Unter anderem stehen deswegen Comedian Tetje Mierendorf (Schillerstraße) sowie Robert Missler (Dr. Wilson in der Serie „Dr. House“) vor dem Mikrofon. Da gerade die Synchronisation in Videospielen ein oftmals sträflich vernachlässigtes Gebiet ist, freut es natürlich, dass THE KORE GANG auf Qualität setzt.
Malte Wege |