Praxistest: Severin Multi-Sandwichtoaster SA 2966

Bildquelle: Severin.deAlle Entertainment-Junkys kennen das Problem.. man schaut gebannt in die Glotze um die neusten Serien oder Filme zu schauen, man ist in sein Buch vertieft oder man ist in ein großartiges Videospiel vertieft. Aber dann schlägt er mit Macht zu, der Heißhunger. Was also tun, sich in die Küche stellen, anfangen aufwendig zu kochen und so Gefahr laufen, dass man aus seiner gerade so spannenden Entertainment-Welt aufwacht? Neeeee! Also lieber schnell etwas zubereiten, was schnell geht und trotzdem lecker schmeckt. Eine von uns in der Redaktion sehr geschätzte Möglichkeit ist der Sandwichtoaster. Und genau so einen haben uns nun einmal genauer angeschaut…

Features und Praxistest:

Bildquelle: Severin.deAngeschaut ist derweil eigentlich das falsche Wort, denn wir konnten ihn auch ausprobieren. Und Sandwichtoaster trifft es auch nicht ganz. Denn der brandneue Multi-Sandwich-Toaster SA 2966 aus dem Hause Severin hat neben den üblichen Sandwicht-Toaster-Platten, auch zwei weitere Einsätze im Gepäck. Um genau zu sein, einen Satz Grillplatten und einen Satz Brüsseler-Waffelplatten. Neben Sandwiches kann der geneigte Leser, Hörspielhörer, Filmschauer und Zocker also auch auf die schnelle ein paar Waffeln machen oder schnell ein Stück Fleisch, Gemüse oder andere Dinge auf den „Kontaktgrill“ werfen.

Aber Sandwiches sind für uns in diesem Fall maßgeblich, denn diese sind schneller zuzubereiten und verursachen wenig Sauerei, genau richtig also für die schnelle Zubereitung und das verzehren, während man sein Buch einfach weiter liest. Der Multi-Sandwich-Toaster kommt mit knapp 1000 Watt Leistung daher, genug möchte man meinen, wenn man diese mit den kleinen billig Sandwichtoastern vergleicht. Doch muss dieser ja nicht nur Sandwiches, sondern vom Prinzip auch mit Grillgut fertig werden.

Mit Sandwiches wird er in jedem Fall fertig, wir waren jedoch etwas verwundert, dass im Vergleich zu manch Billig-Gerät, keine zu starke Bräunung eintrat. Hier können wir gar nicht genau sagen, ob dies ein Plus-, oder Minuspunkt ist, denn in diesem Punkt kommt es auch auf persönliches Empfinden an. Aufjedenfall ist Positiv zu nennen, dass die Toasts nicht dazu neigen, anzubrennen, wer es jedoch schnell sehr sehr braun möchte. Jeder der schon einen billigen Sandwichtoaster im Einsatz hatte wird das größte Problem kennen. Der berüchtigte Sandwich-Toast-Käse bahnt sich gerne einen Weg aus dem Toast auf die Heizplatten, was meistens eine große Sauerei zu bedeuten hat. Auch unser premium Modell bleibt von diesem Problem leider nicht verschont. Die Kanten der Toasts können vermutlich einfach nicht schnell genug verschlossen werden, und so sucht sich der geschmolzene Käse gerne seinen Weg an die „frische Luft“ um sich in Ritzen festzusetzen und einzubrennen.

Doch im Vergleich zu den billigeren Produkten, wo es nicht möglich ist, die Backformen zu entnehmen, hat der Severin SA 2966 einen entschiedenen Vorteil. Zum einen ist die Antihaftbeschichtung wirklich hervorragen, sodass man eingebrannten Käse ohne großes Problem von dieser abziehen kann, zum anderen ist es natürlich viel einfacher zu reinigen, da man die Formen ausclippen kann und somit die Reinigung der Formen aber auch des restlichen Toasters erleichtert wird. Zwar hat unser Premium Sandwichtoaster auch ein paar Ecken und Kanten zu bieten, die etwas verzwickt zu reinigen sind, aber im Vergleich zu besagten einfachen Sandwichtoastern, kann man hier schon von echten Luxusproblemen sprechen.

Bildquelle: Severin.de

Durch die vereinfachte Reinigung entgeht der SA 2966 auch einem Teufelskreis, dem man immer wieder bei Standard-Sandwich-Toastern beobachten kann. Toaster ohne herausnehmbare Toast-Flächen und schlechterer Antihaftbeschichtungen werden oft mit Messern und anderen Gegenständen vom eingebrannten Käse befreit, was natürlich schnell dazu führt, dass die Antihaftbeschichtung noch schlechter funktioniert. Ein solches Problem hat das Produkt von Severin definitiv nicht. Am Ende noch unser Tipp, um den Käse dort zu belassen, wo er hingehört – ins Sandwich. Nach Möglichkeit keinen Runden Kochschinken (oder ähnliches) kaufen, sondern spezielle viereckige Varianten, oder die runden Vertreter ein wenig bearbeiten und eventuell einfach mal mit nur der Hälfte an Käse arbeiten. Natürlich ist der Käse das leckerste an so einem Sandwich. Aber da bei fast jedem Sandwichtoaster dieser gerne entfleucht und man am Ende nur noch die kläglichen Rest IM Sandwich hat, gilt hier eindeutig die Devise „manchmal ist weniger mehr“, denn packt ihr nur eine halbe Scheibe auf das Toast, wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass etwas aus dem Sandwich tropft und am Ende habt ihr dann doch mehr Käse im Sandwich, als drum herum.

Als Sandwichtoaster macht der Severin SA 2966 eine gute Figur, doch was taugen die Grill-, und Waffeleisen-Eigenschaften. Die Möglichkeiten Waffeln zu machen ist nett, nicht aber unbedingt unser favorisiertes Anwendungsgebiet, aber ein paar süße Waffeln zu einem guten Film? Warum nicht. Teig zubereiten, Sandwic.. äh Waffeltoaster vorbereiten, Teig einfüllen warten. Fertig. Funktioniert! Ok, bei unserem ersten Versuch haben wir eine ganz schöne Schweinerei verursacht, aber wenn man erst mal raus hat, wie viel Teig man auf die Waffeleisen geben muss, dann funktioniert das ganze ganz gut. Reinigen der Eisen ist gar kein Problem, wer allzu unpräzise gearbeitet hat, wird aber doch seine „Freude“ an der weiteren Reinigung haben. Funktioniert und wird für gut befunden.

Der Grill: Nun hier sind wir ein wenig zwiegespalten. Gegen einen echten Kontaktgrill haben die Grillplatten keine Chance. Die Antihaftbeschichtung ist auch hier top, schnell gereinigt sind die Platten also aufjedenfall. Wer echte Kontaktgrille kennt, weiß, dass diese meist über ein Gelenk verfügen, wodurch man auch größere Brocken Fleisch, oder eine große Frikadelle komplett von unten und oben grillen kann. Dies fehlt dem Sandwichtoaster. Legt man also größeres Grillgut auf die Grillplatten, liegt die obere Grillplatte nicht 100% auf dem zu garenden Objekt. Auch verfügen viele Kontakt-Grills eine Möglichkeit, wo sich abtropfendes Bratfett und Fleischsaft sammeln können, dies fehlt hier ebenfalls, was unter umständen eine Sauerei verursachen kann. Vom Prinzip lassen sich kleine Steaks, Würstchen, Frikadellen und auch Gemüse aber gut grillen. Teilweise dauert es etwas zu lang, da sich die 1000 Watt wohl nicht so gut auf die Platten übertragen wie erhofft. Hier ist die Frage ob es am Ende nicht besser ist einfach eine Grillpfanne, oder Ähnliches zu nutzen. Doch wer wenig Platz hat, und keine riesen Steaks garen will, für den ist das Ergebnis schon ok.

Fazit:

Nicht perfekt, aber sehr tauglich, so kommt uns der Multi-Sandwichtoaster SA 2966 daher. Seine Leistung als Sandwichtoaster ist dank super Antihaftbeschichtung und einfacher Reinigung sehr gut. Als Waffeleisen überzeugt er auch, nur seine Grilleigenschaften sind eher mittelmäßig. Nicht schlecht, aber eben auch nicht so gut, dass man sagen könnte, dass man auf dem SA 2966 grillen sollte, wenn man auch noch Alternativen hat. In Summe erhält man so aber ein enorm flexibles Gerät, welches sich im Vergleich zu den billigen Standard-Geräten sehr gut reinigen lässt, was die Haltbarkeit des Gerätes positiv beeinflussen dürfte, denn oftmals landeten die billigen Sandwichtoaster doch nicht in den Müll, weil sie nicht mehr funktionieren würden, sondern eher, weil die Antihaftbeschichtung sehr zerkratzt und das ganze Gerät einfach nicht mehr sauber zu bekommenen war. In diesem Fall dürfte so etwas nicht passieren. Wer also ein flexiblen, äußerst wertigen Sandwichtoaster sucht, sollte den Severin SA 2966 in die engere Wahl ziehen.

Bewertung: 4 von 5

Bestellt werden kann der Multi-Sandwichtoaster zum Beispiel hier: Amazon.de
Mehr Infos zu Severin Produkten gibt es auf Severin.de

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s