Anime: Dragonball Moviebox (Die Filme 1-4)

Klappentext:
Es war einmal ein kleiner Junge, der sich den Kopf gestoßen und sein Gedächtnis verloren hatte. Ein alter Mann fand ihn und nahm ihn bei sich auf, zog ihn groß und schenkte ihm all seine Liebe. Was er nicht wusste: Dass er mit seiner Erziehung den größten Krieger der Erde formte, den Samen legte für den Respekt und den Sinn für Freundschaft, die Son Goku eines Tages zum Retter der Erde machen würden. Aber langsam: Wie wurde eigentlich aus Son Goku ein legendärer Krieger? Wie hat er zum Beispiel den Herrn der Schildkröten kennengelernt? Oder seine gute Freundin Bulma? Und wie war das noch mal mit den Dragonballs?“Die Legende von Shenlong“, „Son Gokus erstes Turnier“, „Das Schloss der Dämonen“ und der bislang in Deutschland unveröffentlichte „Der Weg zur Macht (OmU)“: Diese Box vereint die ersten vier Dragonball-Filme und bildet damit den Auftakt zu einer der beliebtesten Anime-Serien der Welt.

Dragonball „Die Filme 1-4“
Label: Kazé

Einleitung:
Kazé seines Zeichens eines der letzten großen Anime Labels in Deutschland, hat sich vor vielen Monaten bereits an die Arbeit gemacht, die gesamte Dragonball Z Serie auf DVD zu veröffentlichen. Kurz nach der Fertigstellung, fragten sich bereits viele Fans, ob es das mit Dragonball nun gewesen sei. Glücklicherweise nicht! Kazé macht weiter! Den Anfang nach der Z-Serie, nahm nun die Dragonball Movie Box, welche die ersten 4 Dragonball Anime-Kinofilme in einer Box zusammenfasst.

Inhalt:
Die Dragonball Filmbox enthält insgesamt vier Dragonball-Filme. Diese teilen sich folgendermaßen auf: Film 1 „Die Legende von Shenlong“, Film 2 „Das Schloss der Dämonen“, Film 3 „Son Gokus erstes Tunier“ und Film 4 „Der Weg zur Macht“.

Die Filme orientieren sich dabei deutlich am original Manga, bzw. an der Anime-Vorlage. Es sind also zur Trauer vieler Fans, keine neuen Geschichten oder komplett eigenständige Geschichten. Wer die Serie kennt, dem kommen die Filme höchst bekannt vor, auch wenn es doch immer wieder einige Änderungen gibt. Trotzdem wirkt es als wären die Filme ein Zusammenschnitt der Anime Serie.

Doch kommen wir in aller Kürze, auf den besagten Inhalt der einzelnen Filme:

Inhalt: Dragonball „Die Legende von Shenlong“ (Film 1)
Im ersten Film wird dem Dragonball Kenner zum Teil der Anfang der Anime-Serie bzw. dem Manga präsentiert. Es zeigt das erste Aufeinandertreffen von Bulma und Son Goku, und auch die Figuren Yamchu, Pool, der Herr der Schildkröten und das Transmorph-Schwein Oolong erhalten ihre Einführung. Gefahr geht derweil vom König Gurumes, welcher sich vor lauter Gier nach exotischem und neuem Essen allmählich in ein Monster verwandelt. Er schickt seine Schergen, um die Dragonballs zu suchen und sich so ein neues Gericht von diesem wünschen zu können. Durch die Suche wird sein Volk terrorisiert, und als seine Gefolgsleute Son Gokus Dragonball stehlen, machen sich Son Goku und seine neue Freundin Bulma auf den Weg, um dem König das Handwerk zu legen…

Inhalt: Dragonball „Das Schloss der Dämonen“ (Film 2)
Im zweiten Film trifft man nun auf den nächsten bekannten Dragonball Charakter. Den kleinen glatzköpfigen Krelin, welcher noch bis zum Schluss der verschiedenen Dragonball Serien anzutreffen sein wird. In Das Schloss der Dämonen, wollen Krelin und Son Goku die Schüler des Herrn der Schildkröten werden. Muten Roshi verspricht den Beiden, dass er denjenigen unterrichten wird, welcher eine Aufgabe erfolgreich erledigen wird. Sie sollen in das Schloss der Dämonen eindingen und die schlafende Prinzessin befreien. Eine aufregende Reise beginnt, der sich auch Bulma, Yamchu, Oolong und Pool anschließen…

Inhalt: Dragonball„Son Gokus erstes Tunier“ (Film 3)
Mittlerweile sind Krelin und Son Goku Schüler des Herrn der Schildkröten und trainieren fleißig für ihr erstes Turnier, welches im Land Mifan stattfinden soll. Doch der König Mifans ist in großer Gefahr, der Rivale von Muten Roshi, der Herr der Kraniche soll den König des Landes ermorden, natürlich wollen Son Goku und seine Freunde den Herrn der Kraniche aufhalten…

Inhalt: Dragonball „Der Weg zur Macht“ (Film 4)
Interessanterweise haben wir im vierten Film schon wieder eine alternative Version der ersten Mangabände, ähnlich dem ersten Film. Es wird also wieder das erste Treffen mit Bulma gezeigt, die wie im Manga nun auch lila, statt blaue Haare hat. Anders als im ersten Film wird hier jedoch hauptsächlich der Kampf gegen die Red Ribbon Armee gezeigt.

Durch den Umstand, dass man den Inhalt aller Filme aus der Serie kennt, hat man das Gefühl, als würden die Filme den bekannten Stoff „falsch“ darstellen. Am Ende wäre es in jedem Fall interessanter gewesen, hätte man ähnlich wie bei den Dragonball Z Filmen neue Geschichten präsentiert. Für Serien-Neulinge, stellen die Filme dagegen einen schnellen und guten Einstieg in die Anfänge der langen Reihe dar.

Rein technisch gesehen reißen die Filme heute natürlich keine Bäume mehr aus, sind jedoch immer noch mehr als angenehm anschaubar. Es handelt sich dabei um die gleichen Vorlagen, auf die auch vor einigen Jahren das Label Polyband zurückgriff. Es gibt im Vergleich zur Polyband Version also keine Unterschiede, einzig die Untertitel wurden komplett erneuert und für unser Dafürhalten auch besser – da originalgetreuer – umgesetzt. Einzig der vierte Teil gerät leider zur herben Enttäuschung. Anfänglich war die Freude groß, als bekannt wurde, dass man den vierten Film mit in die Box packen würde, denn dieser erschien bisher noch nicht in Deutschland, auch nicht über Polyband. Doch nun macht sich leider Ernüchterung breit. Denn leider sparte man sich eine deutsche Sychron-Fassung und präsentiert den Film einzig mit deutschen Untertiteln – Schade!

Auch optisch scheint bei dem Film etwas schief gelaufen zu sein. Obwohl der vom Prinzip technisch beste Film (weil am jüngsten), ist die Optik sehr ernüchternd und alles andere als schick. Dicke Balken stören zusätzlich und der Film macht den Eindruck, als wäre auf ein fehlerhaftes Master oder ähnliches zurückgegriffen wurde. Viel Lob müssen wir dem Label KaZe für ihre tolle Präsentation der Box zollen. Die Filme werden in einer hochwertigen Pappbox ausgeliefert in der sich eine ebenfalls äußerst stabile aufklappbare Hülle befindet, welche in schöner Optik gehalten ist. Vorbildlich und für Sammler aufjedenfall die bessere Alternative, als die schmucklosen Polyband DVDs.

Fazit:
Auch an uns ist die Kritik an der vorliegenden Box der Fans nicht vorbei gegangen. Und teilweise können wir diese ebenfalls so unterschreiben. Gerade der Verzicht auf eine Synchronisierung des vierten Films ist mehr als bedauerlich. Ansonsten muss man allerdings differenzieren. Ja, die Bildqualität ist dieselbe wie zu Polybandzeiten, dies ist jedoch vollkommen in Ordnung, da diese immer noch gut schaubar ist. Auch die Kritik an den Filmen selbst können wir verstehen, da die Filme für Fans der Serie einfach nichts Neues bieten und im Gegenteil, sogar die „gewohnte DB-Welt“ anders wiedergeben. Für sich genommen sind jedoch alle 4 Filme sehr unterhaltsam, nur muss man sich auf diese alternative Verfilmung einlassen. Für Sammler in jedem Fall eine tolle Sache, da die schmucke Box um einiges mehr hermacht, als die trostlose und langweilige DVD Aufmachung der alten Polyband DVDs.(MWE)

Wertung:

Werbung

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s