Hörspiel: Van Dusen: Stirb schön mit Shakespeare (Folge 5)

Klappentext:
Während einer Aufführung von Shakespeares „Wie es euch gefällt“ im New Yorker Garrick-Theater verschwindet der Schauspiel-Star Belinda Belmont spurlos. Die Polizei in Gestalt von Detective-Sergeant Caruso tappt wie üblich im Dunkeln, und auch Professor van Dusen scheint zunächst nicht weiter zu wissen.Doch eine scheinbar völlig uninteressante Schachtel Pralinen und die seltsamen Augen einiger Schauspieler bringen ihn schließlich auf die richtige Spur…

Van Dusen: Stirb schön mit Shakespeare (Folge 5)
Label: Folgenreich / Universal

Einleitung:

Erdacht wurde Professor Dr. Dr. Dr. Augustus Van Dusen, genannt »Die Denkmaschine«, der geniale Wissenschaftler und Amateur-Kriminologe, und sein Begleiter, Assistent und Chronist Hutchinson Hatch, vom amerikanischen Schriftsteller Jacques Futrelle, der 1912 im Alter von 37 Jahren mit der »Titanic« unterging. Der von alten Krimis faszinierte deutsche Funkautor Michael Koser hat die Figuren wiederentdeckt, sie weiterentwickelt und ihre Abenteuer fortgeschrieben. 77 Hörspiele wurden von 1978 bis 1999 für den RIAS (später Deutschlandradio Kultur) produziert und unzählige Male ausgestrahlt. ( Quelle: folgenreich.de). Mit Stirb schön mit Shakespeare. veröffentlicht Folgenreich, nach einem knappen Jahr Unterbrechung, den 5. liebevoll remasterten Fall, der insgesammt 77 Fälle Proffesssor Van Dusen`s, wobei der 6. Fall bereits in der Vorbereitung ist und uns bereits Anfang des nächsten Jahres präsentiert wird.

Inhalt:

Zum reinen Vergnügen wollte sich der Jounalist Hudginson Hatch die Aufführung des Shakespeare-Ensembles ansehen, da verschwindet plötzlich und während der Aufführung, Belinda Belmont, der gefeierte Star des Ensembles, spurlos. Sowohl Hatch als auch die Polizei, allen voran Detective-Sergeant Caruso tappen wie so oft im Dunkel, so scheint es aber aber auch so gar keine Spur zu geben oder weigstens ein Hinweis wie die Schauspierlerin aus dem Gebäude gekommen sein könnte. Als Hatch, Proffessor Van Dusen von den Ereignissen berichtet, erkennt dieser im Gegensatz zu allen anderen sofort einige Hinweise aus den Schilderungen des Journalisten, wobei eine unscheinbare Schachtel Pralinen eine zentrale Rolle bei den Schlussfolgerungen des Professors zu spielen scheint. Wie also konnte, die nicht gerade unauffällige Erscheinung der Belinda Belmont spurlos und ungesehen das Gebäude verlassen und wo ist die Garderobiere, der Schauspielerin abgeblieben?

Die Wiederveröffenltichung der Radio-Hörspielserie Van Dusen wurde liebevoll und mit viel Liebe  umgesetzt und remastert, wobei zwar vom Fachkundigen Hörer die Radio- Wurzeln zu hören sind, aber mit viel Sorgfalt remastert wurde und sich dem geneigtem Hörer eine wunderbar klassische Hörspielatmosphäre präsentiert. Verglichen mit heutigen Produktionen, fällt beispielsweise die Hintergrundmusik etwas bescheidener aus, was aber insgesamt die Qualität dieser Hörspielperle keinen Abruch tut. Auch was die Wahl der Sprecher angeht lässt die Serie keine Wünsche offen. So glänzen neben dem leider bereits verstorbenen Friedrich W. Bauschulte in der Rolle des Prof. Dr.Dr.Dr Amadeus Von Dusen, Reinhard Koldehoff als Detective-Sergeant Caruse oder Klaus Herm als Huidginson Hadge, um nur einige zu nennen. Besonders aufgewertet wird diese Folge durch den Gastauftritt von Arnold Marquis, der dem Theater-Regisseur John Meany Leben verleiht. Die Dialoge sind insgesamt nicht zu lang und es fällt dem Hörer leicht, nicht in allzu vielen Details, den berühmtern roten Faden zu verlieren und lässt einen in bester Sherlock Holmes-Manier Mitraten. Wobei das Rätsel selber natürlich erst ganz zum Schluss von Prof. Dr. Dr Dr. Van Dusen, in Form eines detaillierten Vortrages aufgelöst wird.

Fazit:

Prof Dr.Dr.Dr Van Dusen – Stirb schön mit Shakespeare ist der fünfte Teil von hoffentlich noch 72 weiteren  Hörspiele-Veröffentlichungen des durch Folgenreich veröffentlichten Rer-Releases der von 1977-1999 laufenden Rundfunkhörspieleserie Prof. Dr Dr. Dr Van Dusen. Stirb schön mit Shakespeare bietet dem geneigten Hörer klassisches Krimihörspielkunst per exellance, an dem besonders Freunde von Sherlock Holmes und Agatha Christie bei aller stilistischer Nähe ihre Freude haben werden. Dabei ist der exzentrische Prof. Van Dusen eine  sehr interessante Figur und ein wahre Unikat mit vielfältigen Charakterzügen, die man teils mögen teils nicht mögen wird und die der Figur, nicht zuletzt ob der Leistung von Friedrich W. Bauschulte Leben verleihen. Bleibt nur zu wünschen das weitere Veröffentlichungen, nicht dem scheinbar existierenden Streitigkeiten um die Veröffentlichungsrechte zum Opfer fallen. Es lohnt sich nämlich sehr und um es mit den Worten Proffessor Von Dusen zu beschliessen: 2 plus 2 ist 4! Immer und überall! (SWE)
Wertung:
 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s